- Die Teilnahme an der Biathlon-Weltmeisterschaft am Holmenkollen ( Funktionär ) gab mir die nötige Erfahrung, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, sagt Marianne Halberg (34)
Marianne war Funktionär im Holmenkollen Skifestival seit 2016, wollte aber eigentlich nur ein Jahr arbeiten, um Berufserfahrung zu sammeln.
- Nach meinem Studium war es meiner Meinung nach sehr schwierig, auf Arbeitssuche zu sein. Ich wurde nicht zu Vorstellungsgesprächen eingeladen und es fehlte mir an einschlägiger Erfahrung. Dann ergab sich eine Gelegenheit! Ich habe direkt nach der Veranstaltung tatsächlich einen Job beim norwegischen Turn- und Turnverband bekommen, einfach weil ich dort gewesen war Funktionär In Kollen .
Nette Bande
Marianne ist nun in ihrem 9. Jahr als Abteilungsleiterin für die Akkreditierungskontrolle tätig. Sie leitet die Gruppe, die sich um die Eingänge im innersten Teil des Stadions kümmert, wo die Medien, Trainer, Betreuer und Teilnehmer hingehen.
- Hier begrüßen wir die Athleten am Morgen und sagen den Medien am Abend guten Abend. "Ich freue mich sehr darauf, mein Team auch dieses Jahr wieder zu treffen. Es sind viele der gleichen Leute, die jedes Jahr kommen. Es ist eine wirklich nette Gruppe und wir sind sehr gut darin, aufeinander aufzupassen, und die Neulinge mögen Funktionäre.
Schwer zu stoppen
Das wird Ihr neuntes Jahr hier sein. Warum haben Sie nicht nach dem ersten Jahr gekündigt, als Sie eine feste Stelle hatten?
- Funktionär am Holmenkollen zu sein, macht großen Spaß! Man findet Freunde fürs Leben, trifft Sportler, die Medien und viele festliche Menschen, und man wird Teil dieser fantastischen Atmosphäre. Außerdem sammelt man gute Erfahrungen, die man mitnehmen kann. Es ist schwer, in diesem Job aufzugeben", lacht Marianne.