Mein Bestes kollen -Erinnerung: Therese Johaug

das Volksfest Im März findet wieder das jährliche Holmenkollenfest statt. Therese Johaug hat viele Erinnerungen an den Holmenkollen. Skifestival Auf die Frage, was ihre schönste Erinnerung an den Holmenkollen sei, nannte Johaug die Weltmeisterschaften 2011 und das letzte Jahr, in dem sie ihr letztes Rennen lief. 

Es ist die Weltmeisterschaft kollen 2011, auf jeden Fall. „Ich muss auch sagen, dass ich am 5. März, als ich aufgehört habe, ein tolles Erlebnis hatte“, sagt Therese Johaug lächelnd.

Es überrascht vielleicht nicht, dass die Weltmeisterschaften 2011 zu ihren schönsten Erinnerungen gehören, als sie vor einem begeisterten Publikum am Holmenkollen zwei Mal WM-Gold gewann. Außerdem konnte sie ihre Langlaufkarriere mit ihrem allerletzten Drei-Meilen-Lauf auf heimischem Boden am Holmenkollen während der letztjährigen skifestival beenden.

Therese Johaug nach dem Gewinn des "treila" 2022. Foto: Jacques Holst

Am Sonntag, den 12. März, werden die Frauen zum ersten Mal die "Femmila" absolvieren, und Therese Johaug wünscht sich, sie hätte es selbst tun können. Sie können Karten für das historische Rennen hierbuchen .

Öffentliche Meinung

Ein großer Teil des Skifestivals ist das Volksfest . Auch Johaug legt die Messlatte höher das Volksfest In kollen als einer der Gründe, warum sich der Holmenkollen besonders anfühlt.

Das diesjährige Programm finden Sie hier.

"Das Besondere am Laufen am Holmenkollen ist in erster Linie die Geschichte, aber auch die Atmosphäre, dass die Strecke voller Menschen ist. Vom Stadion aus kann man die Stadt sehen, und wenn man die Strecke läuft, riecht man den Geruch von Lagerfeuern und Jubel (...)", sagt Therese Johaug enthusiastisch.

In diesem Herbst hat Johaug eine neue Aufgabe als Langlaufexpertin bei NRK übernommen und wird bei der diesjährigen skifestival als Kommentatorin hinter den Kulissen dabei sein. Sie freut sich darauf, ihre Erfahrungen über den Bildschirm mit den Zuschauern zu teilen.