Alles zu Kapellskogen – das diesjährige Marka-Fest

Blick von Kapellskogen Richtung Holmenkollen

Dieses Jahr findet das traditionelle Feldfest nicht statt, aber wir möchten trotzdem, dass junge und feierwütige Menschen Spaß haben und eine gute Stimmung schaffen in Kollen . Wir begrüßen daher das traditionelle Marktpublikum Kapellskogen !

Haben Sie Karte Zu Kapellskogen Du hast Zugang zur Arena mit den Feststraßen und somit die Möglichkeit, die dortigen Gastronomieangebote und Aktionen wahrzunehmen. Sie können Ihr Zelt gerne auf den üblichen Zeltplätzen aufschlagen und in die Arena gehen, um den Athleten beim Kampf um Gold zuzusehen.

IN Kapellskogen Es gelten die gleichen Regeln wie in Marka und es ist wichtig, dass Sie vorbereitet kommen. Auf diese Weise können wir gemeinsam Spaß haben und gleichzeitig auf die Natur und aufeinander achten. Wir hoffen, dass Sie dabei sind und die Athleten anfeuern, wenn sie auf den Trails vorbeisegeln!

Hier haben wir einige Informationen zusammengestellt, damit Sie bestmöglich vorbereitet anreisen können.

Foto: Christian Haukeli

Packliste

Was brauche ich für einen Tag in Kapellskogen ? Wir haben die Antwort:

  • Warme Kleidung, zusätzliche Jacke und Überhosen
  • Extra Socken
  • Gute, warme Schuhe
  • Sitzpolster
  • Lunchpaket/Grillgut (Essen kann man aber auch auf der Feststraße kaufen)
  • Wasserflasche
  • Thermoskanne, mit Heißgetränk
  • Norwegische Flaggen
  • Gute Laune

Abfallwirtschaft

Es ist uns wichtig, dass sich jeder dafür einsetzt, die Natur sauber zu halten. In der Umgebung werden zahlreiche Mülldeponien mit orangefarbenen Beachflags aufgestellt, sodass diese gut sichtbar sind.

Wenn Sie mit Ihrer Familie oder einer Gruppe von Freunden ein Lager aufgebaut haben, können Sie gerne auch Ihren eigenen Müllsack mitbringen, um den Müll tagsüber zu sammeln.

Glasflaschen sind im Feld NICHT erlaubt, da sie zerspringen können und im Schnee eine große Gefahr für Menschen und Tiere darstellen. Denken Sie daran Kapellskogen ist ein drogenfreier Bereich, daher besteht keine Möglichkeit, alkoholische Getränke mitzubringen. Am Eingang wird es eine Taschen- und Thermoskannenkontrolle geben.

Wir freuen uns sehr, dass Norsk Gjenvinning zum Team gehört, das den Abfall des gesamten Skifestivals, darunter auch von Marka, entsorgt.

 

Wie gelange ich dorthin? Kapellskogen ?

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie dorthin gelangen? Kapellskogen ?

Wenn Sie Kapellskogen Samstag, 15. März, wir empfehlen, ausreichend Zeit einzuplanen.

Die Linie 1 hat Holmenkollen als Endhaltestelle, von dort aus muss man den ganzen Weg bis zur Arena laufen und Kapellskogen .

Planen Sie viel Zeit ein, seien Sie rücksichtsvoll und nehmen Sie Rücksicht aufeinander, denn es kommen viele Menschen gleichzeitig in das Gebiet.

Lesen Sie hier mehr über Verkehr

Regeln für das Marktverhalten

Es ist uns wichtig, dass wir auf die Natur achten und aufeinander Rücksicht nehmen, und die Markavett-Regeln gelten auch in Kapellskogen :

  • Folgen Sie den Anrufen, die von der Polizei kommen, sie Funktionäre oder beim Veranstalter.
  • Machen Sie sich vorab mit den Transportmöglichkeiten vertraut und befolgen Sie die Anweisungen.
  • Glasflaschen sind NICHT erlaubt. Nicht brennbares Material (Glas, Plastik etc.) darf NICHT ins Feuer geworfen werden.
  • Werfen Sie Schnupftabak und/oder Rauch NICHT auf den Boden oder in den Schnee.
  • Lassen Sie keine Abfälle, Müll oder Flaschen im Wald! Es liegt in IHRER Verantwortung, alle Abfälle mitzunehmen und an den Müllstellen entlang des Weges zu entsorgen. Verwenden Sie die bereitgestellten Müllsäcke und bringen Sie gerne Ihre eigenen mit.
  • Verwenden Sie ausgewiesene Toiletten.
  • Gehen Sie niemals von einem schwelenden Feuer weg. Lass die Bäume in Ruhe. Bringen Sie Ihr eigenes Brennholz mit oder kaufen Sie beim Brennholzverkauf bei Sporten.
  • Wohnmobile, Zeltplätze und Feuerstellen müssen mindestens 20 Meter von der Wettkampfstrecke entfernt sein.
  • Denken Sie daran, dass Sie viele Stunden im Wald unterwegs sein werden. Ziehen Sie sich gut an und tragen Sie gute Schuhe.
  • Passen Sie aufeinander und auf Ihr Umfeld auf!